Wie kommuniziere ich Mehrwert?
Wenn wir bei der Zielgruppenansprache sind, ist es außerdem wichtig, dem Kunden den Mehrwert des Angebots oder Produkts zu erklären, statt nur Produktfunktionen oder Prozesse zu beschreiben.
Was ist Mehrwert?
Der Mehrwert bedeutet, dass dein Angebot den Menschen hilft, ein Problem zu lösen oder ihr Leben zu verbessern. Mehrwert zu kommunizieren heißt, den Menschen eine positive Erfahrung zu bieten, die sie durch dein Produkt oder deine Dienstleistung machen. Sie sollen spüren, dass sie sich besser fühlen, eine neue Perspektive erhalten oder ein Problem in ihrem Leben gelöst wird. Dein Angebot sollte ihr Leben bereichern oder erleichtern.
Wenn du den Mehrwert deines Angebots kommunizierst, solltest du vor allem darauf eingehen, wie sich der Kunde dadurch fühlen wird. Denn Kunden kaufen nicht nur ein Produkt, sie kaufen vor allem die Emotionen, die mit diesem Produkt verbunden sind. Sie möchten sich besser, glücklicher, sicherer oder erfolgreicher fühlen.
Erkläre also, wie dein Angebot das Leben des Kunden positiv verändert. Wird er sich nach der Nutzung deines Produkts entspannter fühlen? Wird er mehr Selbstvertrauen haben? Wird es ihm helfen, Stress abzubauen oder mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben zu haben? Vielleicht fühlt er sich auch inspiriert oder motiviert, etwas Neues zu erreichen.
Indem du die Emotionen ansprichst, die dein Produkt oder Angebot auslöst, schaffst du eine tiefere Verbindung zum Kunden und zeigst ihm, wie er sich nach der Nutzung besser fühlen wird. Kunden möchten sich verstanden und unterstützt fühlen, und genau das kannst du mit der richtigen Ansprache vermitteln.
Zum Vergleich
Produkt
Mehrwert
Coaching
Klarheit, mehr Erfolg, Traumpartner, Gelassenheit
Eigenheim
Freiheit, Privatsphäre
MakeUp
Schönheit
Yogakurs
Entspannung, keine Rückenschmerzen
Landschaftsgärtner
Dein Gartenparadies
Training/ Programm
Veränderung bei …., z.B. Zeitmanagement -endlich wieder Zeit für sich finden
Beispiele
Harley Davidson
Produkt: Das Produkt von Harley Davidson ist das Motorrad – ein robustes, leistungsstarkes Fahrzeug, das für Fahrten auf der Straße gebaut ist.
Mehrwert: Der Mehrwert von Harley Davidson liegt nicht nur im physischen Motorrad, sondern in der Erfahrung und Lebensstil, den das Unternehmen vermittelt. Harley Davidson verkauft nicht nur Motorräder, sondern das Gefühl von Freiheit, Rebellion und Zugehörigkeit zu einer exklusiven Gemeinschaft. Kunden kaufen nicht nur ein Produkt, sondern eine emotionale Verbindung zu einer Marke, die Abenteuer und Unabhängigkeit symbolisiert. Der Mehrwert ist also die Identität, die das Motorrad dem Käufer verleiht – es geht um das Erlebnis und das Gefühl, Teil einer besonderen Subkultur zu sein.
Wella
Produkt: Das Produkt von Wella sind Haarpflegeprodukte wie Shampoos, Conditioner und Stylingprodukte, die die Haare reinigen, pflegen und stylen.
Mehrwert: Der Mehrwert von Wella geht über die reine Haarpflege hinaus. Es geht um Selbstvertrauen, Schönheit und das Gefühl, sich selbst zu verwöhnen und gut auszusehen. Wella positioniert seine Produkte als Teil eines Schönheitsrituals, das den Kunden nicht nur äußerlich verschönert, sondern auch ein positives Selbstbild fördert. Der Mehrwert liegt in der Erfahrung, sich mit hochwertigen Produkten etwas Gutes zu tun und sich selbst zu pflegen – es ist ein emotionaler Nutzen, der über die Funktion des Produkts hinausgeht.
Apple
Produkt: Das Produkt von Apple sind elektronische Geräte wie iPhones, MacBooks, iPads und Apple Watches – hochentwickelte, technisch ausgereifte Geräte, die für verschiedene Anwendungen wie Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung genutzt werden.
Mehrwert: Der Mehrwert von Apple liegt nicht nur in der Technologie der Geräte, sondern in der Benutzererfahrung, Designästhetik und der Markenidentität, die Apple vermittelt. Apple verkauft nicht nur Smartphones oder Laptops, sondern das Gefühl von Exklusivität, Innovation und Kreativität. Die Marke schafft eine starke emotionale Bindung zu ihren Kunden, indem sie das Gefühl vermittelt, Teil einer innovativen Gemeinschaft zu sein, die Zukunftstechnologie nutzt. Der Mehrwert von Apple ist also das Lifestyle-Erlebnis, das mit dem Besitz eines Apple-Produkts verbunden ist – es geht um Status, ästhetische Freude und das Gefühl von Einfachheit und Eleganz.